Schmerz

Patiententag Schmerz

Für Patienten und Patientinnen sowie Betroffene

Rund um das Thema Schmerzen und deren Therapiemöglichkeiten – Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne und Burn-out

Patiententag Schmerz

„Ich habe Rücken“ ist für viele Menschen mehr als nur eine lustige Bemerkung. Chronische Rückenschmerzen stellen eine massive Beeinträchtigung des Gesundheitszustandes dar. Im Bereich der modernen Schmerztherapie können Mittel gefunden werden, den Schmerz zu lindern, und vor allem auch, ein Leben mit dem Schmerz zu ermöglichen. Ziel einer modernen Schmerztherapie ist es, die bestmögliche Lebensqualität mit einer Schmerzkrankheit zu erreichen.

Neben dem Spannungskopfschmerz stellt die Migräne die häufigste Kopfschmerzkrankheit dar. Mehr noch als der Spannungskopfschmerz führt die Migräne zu erheblichen Symptomen. Es gibt viele Menschen, die an mehr als drei Tagen im Monat unter Migräne leiden. Im Bereich der Akutbehandlung und ganz aktuell im Bereich der Vorbeugung wurden neue Wege beschritten. Wichtig ist, um diese Möglichkeiten zu wissen und diese entsprechend zum Einsatz zu bringen.

Bei fast allen Schmerzkrankheiten kann ein gezieltes Bewegungstraining die Schmerzsymptomatik lindern und die Alltagskompetenz verbessern. Gleiches gilt auch für Verfahren, die über Achtsamkeit und Stressabbau einen günstigen Einfluss auf die Schmerzkrankheiten nehmen.

Psychische Faktoren und insbesondere „Burn-out“ tragen wesentlich zur Chronifizierung von Schmerzkrankheiten bei. So ist zum Beispiel die Unzufriedenheit am Arbeitsplatz die häufigste Ursache für chronische Schmerzen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Mittel und Wege besprochen, aus dieser Falle auszubrechen.

Wir, die ISST, haben diese speziell auf die Bedürfnisse von Patienten und Patientinnen abgestimmte Veranstaltung konzipiert. Zusammen mit ausgewählten Referentinnen und Referenten haben wir ein abwechslungsreiches und informatives Programm für Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörige gestaltet.

Wir freuen uns bereits heute darauf, Sie beim Patiententag Schmerz begrüßen zu dürfen!

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Programmflyer zum Download

 

Patiententag Schmerz: Inhalte und zeitlicher Ablauf für den 11. Mai 2019

Eine Übersicht zu den Inhalten und geplanten Zeiten (Stand: 05.04.2019)

Programm und Tagesablauf 11. Mai 2019
UhrzeitThemaSprecher
ab 10:00 UhrWissensmarktplatz
10:15 – 10:30 UhrBegrüßung und Eröffnung der VeranstaltungModerator/Moderatorin
10:30 – 11:00 UhrEin Leben mit Kopfschmerzen/Migräne und andere KopfschmerzenDr. Carsten Schumann
11:00 – 11:15 UhrPause/Wissensmarktplatz
11:15 – 12:15 UhrWorkshop 1Dr. Mareike Schwed
11:15 – 12:15 UhrWorkshop 2Dipl.-Psych. Patricia Albert
12:15 – 13:15 UhrMittagspause und Wissensmarktplatz
13:15 – 13:45 UhrWenn der Rücken schmerztDr. Rupert Knoblich
13:45 – 14:00 UhrPause/Wissensmarktplatz
14:00 – 15:00 UhrWorkshop 3Dr. Mareike Schwed
14:00 – 15:00 UhrWorkshop 4Dipl.-Psych. Patricia Albert
15:00 – 15:15 UhrPause/Wissensmarktplatz
15:15 – 15:45 UhrBurn-out: Wenn die Seele brenntDr. Verena Peters
15:45 – 16:00 UhrZusammenfassung und VerabschiedungModerator/Moderatorin

Patricia Albert

Dipl.-Psychologin, Universitätsklinikum Erlangen/Schmerzzentrum

Dr. Rupert Knoblich

Facharzt für Neurologie, NeuroCentrum Odenwald

Dr. Verena Peters

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, NeuroCentrum Odenwald

Dr. Carsten Schumann

Facharzt für Neurologie, NeuroCentrum Odenwald

Dr. Mareike Schwed

Dipl.-Sportwissenschaftlerin, Neurowerkstatt Pfungstadt


​​​​Die Veranstaltung wird unterstützt durch

bial.jpgbiotest.jpggunenthal.jpgneurax.jpgnovartis.jpgteva.jpg

Weitere Informationen zu unseren Sponsoren erhalten Sie hier …

Sponsoren